our services
Der Glaube an sich - 2022

Der GLAUBE an sich oder der Glaube an SICH – Hauptsache Glauben! Um dieses Thema dreht sich die Ausstellung von Sabine Wild in der Pfarrkirche Herz Marien.

Sabine Wild

Der GLAUBE an sich oder der Glaube an SICH – Hauptsache Glauben! Um dieses Thema dreht sich die Ausstellung von Sabine Wild in der Pfarrkirche Herz Marien. Sie zitiert auf freche Weise aus der Kunstgeschichte und aus dem wahren Leben. Verspielt, aber auch tiefgründig bringt sie die beiden „Welten“ zueinander und hinterfragt so Mensch und Bedeutung.

Ausstellungsinfo

Coronabedingt wurde die Ausstellung mehrfach verschoben und die Vernissage ist ausgefallen. Dafür wurde am Ende der Ausstellung eine Finissage veranstaltet, die trotz Corona-Maßnahmen sehr großen Zulauf hatte. Wunderbar musikalisch unterstützt war es ein in dieser Pandemiezeit ein echter kultureller Lichtblick!

Flyer vorne

Flyer hinten

Ausstellungsplakat zur Finissage
Andreas Prucker
2 min
Umlenkungen - 2018

Platons Höhlengleichnis inspirierte Peter Gigglberger zu 7 großformatigen Arbeiten, die er nun in der Stadtpfarrkirche Herz Marien unter dem Titel „Umlenkungen“ zeigt.

Platons Umlenkungen I – VII

Bei Peter Gigglbergers Zyklus „ Umlenkungen“ (7 großformatige Arbeiten) handelt es sich um den Versuch, verschiedene Lebenserfahrungsmomente optisch darstellbar zu machen.

Diese Versuche sind natürlich immer unter dem Kapitel der Poesie zu sehen und nie wirklich plausibel, aber Künstler müssen vor diesen Tatsachen als Einzige nicht zurückschrecken.

Die Umlenkungen sind in zweierlei Weise lesbar.  Zum einen thematisieren sie dieÜberzeugungen, die jemand als junger Mensch bei sich trägt, bis er viel später gezwungen wird, diese ihm so wertvollen Handläufe letztlich doch zu revidieren und preiszugeben. Zum anderen geht es um die Erkenntnisse, die man erst später gewinnt, die aber viele noch präsente Erlebnisse im Laufe des Lebens rückwirkend erklären.

Die jeweiligen Tiefhaken in den Bildern hängen sich beim Betrachter ein, sobald er vorbeigeht und sie ihn greifen wollen.

Peter Gigglberger

Ausstellungsinfo

Bei der Vernissage am 17. 5. 2018 um 19 Uhr und während der Ausstellung, die bis zum 31. 8. 2018 täglich außerhalb der Gottesdienste zu sehen ist, darf der Besucher in Platons Höhle wie Gigglberger sie sieht abtauchen.

Flyer Umlenkungen vorne

Flyer Umlenkungen hinten

Thomas Konetzny
4 min
SchriftBild - Kalligraphie und Aquarell - 2017

Sprache ist voll an Bildern, Schrift ist visualisierte Sprache – sie rückt die Sprache ins Bild. Eine Ausstellung mit Kalligraphien und Aquarellen von Dorothee Zacher.

SchriftBild

Eine Ausstellung in Herz Marien

Sprache ist voll an Bildern, Schrift ist visualisierte Sprache – sie rückt die Sprache ins Bild. Lebendige Sprache lebt nicht zuletzt vom Rhythmus – die geübte Handschrift, die Kalligrafie, macht Sprache zum Fest für die Augen.  „SchriftBild“ – eine Ausstellung mit Kalligraphien und Aquarellen von Dorothee Zacher in der Stadtpfarrkirche Herz Marien, Rilkestraße 17, spürt diesen Gedanken nach.

Am Freitag den 15. 12. 2017 um 15 Uhr veranstaltet die Künstlerin eine Führung durch ihre Ausstellung. Dem Interessierten bietet sie hierbei Einblicke in ihre Inspirationen sowie in die verschiedenen Techniken des Kalligraphierens und Aquarellierens.

 

Dauer der Ausstellung: 17. 11. 2017 – 23. 2. 2018

Bildnachweis: Foto: D. Zacher; Grafik: T. Konetzny

Dorothee Zacher

Flyer vorne

Flyer hinten

Thomas Konetzny
2 min
ECCE HOMO - 2017

Kreuzwegbilder mit Symbolkraft von Rita Dendorfer. 14 Stationen und weitere Bilder der regensburger Künstlerin.

Kunst in Herz Marien

Vor allem auf die Symbolkraft der Farben verlässt sich die Malerin Rita Dendorfer bei den von ihr gestalteten Kreuzwegbildern. Unter dem Titel „Ecce Homo“ präsentiert sie die vierzehn Stationen – ergänzt durch weitere Arbeiten – in der Stadtpfarrkirche Herz Marien im Regensburger Westen.

Bei der Vernissage am 1. Juni um 19 Uhr führt der Künstler und Bürgermeister Jürgen Huber in die Arbeitsweise der Malerin ein. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch Kristian Kuhnle, Elisabeth Aichner und Lukas Schamriß.

Dauer der Ausstellung: 2. 6. – 8. 9. 2017. Geöffnet täglich von 8 – 16 Uhr außerhalb der Gottesdienste.

Flyer vorne
Thomas Konetzny
Dom-Mobile von Michael Bry - 2016

Michael Bry versteht es, dem Regensburger Dom Anblicke und Einblicke zu entlocken, wie kaum einer. Die begehbare Installation lässt den Besucher förmlich eintauchen.

Durch den Regensburger Dom schlendern in der Pfarrkirche Herz Marien in der Rilkestraße – der Fotokünstler Michael Bry machte es möglich. Er ließ seine ausdrucksstarken Aufnahmen, die Blicke auf und von der Kathedrale zeigen, auf Fahnen drucken. Anschließend wurden sie in der ehemaligen Taufkapelle der Stadtpfarrkirche zu einem begehbaren Mobile arrangiert.

Die Ausstellung mit den „bewegten“ Bildern wurde am 17. 11. 2016 um 19 Uhr von Stadtpfarrer Heinrich Börner eröffnet. Die Einführung in das Werk Michael Brys übernahm Gerd Burger. Der Organist Kristian Kuhnle begleitete die Vernissage musikalisch.

Flyer vorne und hinten

Thomas Konetzny
Feuer ins Öl: Ulrike Angermeier - 2015

Der Titel der Ausstellung zielt auf die Art und Weise mit der die Künstlerin mit ihrem Material, der Ölfarbe, ihre vielschichtigen und irritierenden Werke inszeniert.

„Feuer ins Öl“

… und dann auf die Leinwand, möchte man hinzufügen. Die Malerin Ulrike Angermeier präsentierte ihre Arbeiten in der Stadtpfarrkirche Herz Marien in der Rilkestraße. Der Titel der Ausstellung zielt auf die Art und Weise mit der die Künstlerin mit ihrem Material, der Ölfarbe, ihre vielschichtigen und irritierenden Portraits, Stillleben oder auch biblischen Genrebilder inszeniert.

Bei der Vernissage am 12. 11.2015 um 19 Uhr führte Priv.-Doz.Dr. Albert Zacher in die spannende Bilderwelt Angermeiers ein. Der Komponist Kristian Kuhnle begleitete die Veranstaltung mit eigenen Orgelimprovisationen. Die Ausstellung konnte bis zum 20. 2. 2016 besichtigt werden.

Thomas Konetzny
Malerei im Fluss: Hanni Kellermeier - 2015

Unter dem Titel „Malerei im Fluss“ stellt die Künstlerin Hanni Kellermeier abstrakte, experimentierfreudige Bilder aus.

Aus der Ankündigung zur Ausstellung: Normalerweise bekommt man ja zum Geburtstag etwas geschenkt, noch dazu zum 80sten. Anders bei Hanni Kellermeier: Sie beschenkt die Pfarrei Herz Marien mit einer Ausstellung ihrer Arbeiten. Unter dem Titel „Malerei im Fluss“ präsentiert die Künstlerin ihre überwiegend abstrakten Bilder, die vom Mut zum Experiment mit Formen und Farben leben.

Thomas Konetzny
Fritz Michael Gerlich - Was für ein Mensch?! - 2014

Eine Wanderausstellung des mutigen NS-Kritikers in der sehr beachteten Neuinterpretation von Andreas Prucker.

Pressemitteilung

 

Journalist, Katholik, Märtyrer

Eine Ausstellung zum 80. Todestag des Publizisten
und NS-Widerständlers Fritz Gerlich

 

Im Juni 1934 ist der Publizist Fritz Gerlich im Konzentrationslager Dachau von den Nazis ermordet worden. Aus Anlass seines 80. Todestages zeigt der Arbeitskreis Kunst der Pfarrgemeinde Herz-Marien Regensburg die Ausstellung „Fritz Michael Gerlich – was für ein Mensch?!“. Zur Eröffnung am 19. Mai (19 Uhr) kommt auch der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer.

 

Der Innenpolitikchef der Süddeutschen Zeitung, Heribert Prantl, nennt Fritz Gerlich das „Gewissenseiner Zeit“ und einen „journalistischen Märtyrer“. Seine Zeitschrift sei ein „Feuerwerk des publizistischen Widerstands gewesen“, sagt Prantl über Gerlich.

 

„Der Nationalsozialismus ist eine Pest!“ – Mit Schlagzeilen wie diesen hatte Gerlich die NSDAP und Hitler in seiner Zeitschrift „Der gerade Weg“ in den Jahren vor 1933attackiert.  Nur fünf Wochen nach der Machtergreifung verwüsteten NS-Schlägertrupps die Münchner Redaktion und nahmen Chefredakteur Gerlich in Schutzhaft, bevor er dann am 30. Juni 1934hingerichtet wurde.

 

Die ursprünglich von der Katholischen Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau entwickelte und jetzt in Regensburg gezeigte Ausstellung präsentiert ausgewählte Publikationen Gerlichs. Auf großformatigen Faksimiles aus den Zeitschriften „Illustrierter Sonntag“ und „Der gerade Weg“ lässt sich nachlesen, mit wieviel Schärfe, Witz und Wagemut Gerlich in seinen Texten gegen die Nazis anschrieb.  

In Regensburg wird die Schau in einer überarbeiteten und ergänzten Version gezeigt. Zu sehen sind unter anderem Original-Ausgaben vom „Geraden Weg“ und die Schreibmaschine, auf der Gerlich seine Texte verfasste.

Der Regensburger Bildhauer Andreas Prucker, Leiter des Arbeitskreises Kunst, hat eine Büste von Fritz Michael Gerlich geschaffen, die hier erstmals gezeigt wird.

 

Gerlich hatte zeitlebens eine besonders intensive Verbindung in die Oberpfalz. 1929veröffentlichte er ein zweibändiges Werk über Therese Neumann von Konnersreuth. Die Begegnung mit der „Resl“ war für den Calvinisten Gerlich letztlich der Auslöser, zum katholischen Glauben zu konvertieren.

Im Regensburger Westen erinnert seit Ende der 40er-Jahre eine nach Gerlich benannte Straße an den Publizisten. Die Gerlichstraße markiert heute die Grenze zwischen den beiden Stadtpfarreien Herz-Marien und Herz-Jesu.

 

 

„Fritz Michael Gerlich – was für ein Mensch!?“
Ausstellung in der Stadtpfarrkirche Herz-Marien (Rilkestraße 17)
20. Mai – 20. Juni 2014.
Öffnungszeiten: täglich 8 – 18 Uhr, Eintritt frei
Während des Katholikentags (29.5. –1.4.2014): 10 – 20 Uhr

 

19. Mai, 19 Uhr, Eröffnung mit Bischof Rudolf Voderholzer und Pfarrer Heinrich Börner.

Thomas Konetzny
Akku - die volle Ladung - 2013

Die Mitglieder des Arbeitskreises Kunst der Pfarrei (Akku) präsentieren ihre Kreativität und Können.

Der Arbeitskreis Kunst (Akku) der Pfarrei Herz Marien nimmt das 50te Pfarrjubiläum zum Anlass für eine Nabelschau unter dem Motto „Akku –die volle Ladung“. Zu sehen sind Arbeiten aus den Bereichen Malen, Zeichnen, Skulptur von Edith Breitbeil, Lizzy Heselberger, Thomas Konetzny, Sandra Loeffler, Andreas Prucker und Erni Zorzi. Die Ausstellung in der ehemaligen Taufkapelle der Stadtpfarrkirche Herz Marien (Rilkestr.) wird am 28.11.2013 um 19 Uhr eröffnet. Die Einführung übernimmt Stadtpfarrer Heinrich Börner. Der Komponist und Organist Kristian Kuhnle und der Pianist Vincent Schäfer sorgen für musikalische Energie.
Dauer der Ausstellung bis 28.2.2014.

Titelliste Akku 2013

Edith Breitbeil

Taifun/Acryl

Raketen/Acryl

Im Nebel/Acryl

Sprossen (Diptichon)/Acryl auf Leinwand

Erni Zorzi

Ohne Titel/Acryl auf Leinwand (hiervon 5 Stk)

Sandra Loeffler

Nilpferd/Mischtechnik / Leinwand

Neue Welt/Mischtechnik / Leinwand

Hinters Licht/Mischtechnik / Leinwand

Fischmond/Mischtechnik / Leinwand

Kristian Kuhnle

Bläserzusatz (Rot) zur Bach – Air (Festkonzert 2013)

Lizzy Heselberger

Kreislauf/Acryl auf Leinwand

Wärme/Acryl auf Leinwand

Ohne Titel/Acryl auf Leinwand

Erzählung/Acryl auf Leinwand

Andreas Prucker

Sebastian/Dolomit, Baustahl, Rost

Pieta R/Auerkalk

Hl. Maria Magdalena/Auerkalk

Kristian Kuhnle, Komponist/Auerkalk

Welchen der Steine/Installation

Skizzenblatt/Bleistift auf Papier

Thomas Konetzny

Intergalaktische Empfängnis/Mischtechnik/MDF

Wie gut ist Gott!?/Tempera auf MDF

Thomas Konetzny
2 min
Sparen und trotzdem gut aussehen

Herausforderndes Thema für Architekturstudenten: Wie verändert eine energetische Ertüchtigung unseren Kirchenbau?

Ausstellung Sparen und trotzdem gut aussehen

Eine besondere Ausstellung organisiert der Arbeitskreis Kunst der Pfarrei Herz Marien anlässlich des 50-jährigen Pfarrjubiläums. diesmal gilt die Aufmerksamkeit ganz der Architektur der Stadtpfarrkirche. Entworfen von Prof. Helmut Wernhard von der Hochschule Regensburg ist sie ein klassisches Beispiel für die Bauweise der frühen 60er Jahre. Leider zeigen sich auch deren Mängel, vor allem im Bereich der Wärmedämmung.

Wie aber würde eine energetische Ertüchtigung des Bauwerks sein Aussehen verändern? Im Rahmen einer Studienarbeit entwickeln Architekturstudenten der Hochschule Regensburg unter Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Birgit Scheuerer-Lenzen verschiedene Modelle. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden bei einer Ausstellung in der Pfarrkirche in der Rilkestraße präsentiert.

Die Pfarrei Herz Marien und die Hochschule Regensburg sind direkte Nachbarn. Zum 50-jährigen Jibiläum wird aus dem Nebeneinander ein Miteinander. Wir hoffen, den Studenten eine interessante Aufgabe gegeben zu haben, die sie in ihrem Studium weiterbringt, und sind gespannt auf die Ergebnisse ihrer Arbeit.

Thomas Konetzny
Unterwegs und daheim: Walburga Remold - 2012

Walburga Remold. Unter dem Titel „Unterwegs und daheim“ präsentiert die 89–jährige KünstlerinWalburga Remold ihre Arbeiten in der Stadtpfarrkirche Herz Marien.

Walburga Remold in Herz Marien

Unter dem Titel „Unterwegs und daheim“ präsentiert die 89–jährige Künstlerin

Walburga Remold ihre Arbeiten in der Stadtpfarrkirche Herz Marien. Die farbfrohen

Aquarelle zeigen neben verschiedenen Regensburgmotiven auch vielerlei Landschafts-

und Stadtansichten, die die Malerin auf ihren Reisen geschaffen hat. Eröffnet wird die

Ausstellung am 22.11.2012 um 19 Uhr mit einer Einführung in das

Schaffen der Künstlerin durch Eva Remold – Schneider. Der Organist und Komponist

Kristian Kuhnle umrahmt die Vernissage musikalisch.

Dauer der Ausstellung: 22.11.2012 bis 01.03.2013

Thomas Konetzny
Götterwald: Bernhard Placidus Heider - 2008

Wo sich das Leben selbst überschreitet, es in seine Tiefe greift, seine Fülle findet - dort beginnt das Göttliche. Gemälde des regensburger Malers und Philosophen.

Götterwald - das Göttliche mitten im Leben und an dessen Grenzen

Bernhard Placidus Heider

Geb. 1964 in Marktredwitz, Oberfranken.

Studium der Theologie, Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte in Salzburg und Wien.

Bis 2005 Gymnasiallehrer in Metten, Niederbayern.

Dozent für Philosophie und politische Theorie in München und Salzburg

Wo sich das Leben selbst überschreitet, es in seine Tiefe greift, seine Fülle findet - dort beginnt das Göttliche. Die ursprüngliche Unendlichkeit bricht leuchtend auf im Kleinen oder erschüttert in ungeahnter Größe. Faszination, Glück und Erschrecken - Eros und Tod. Wenn dann die verwandelte Welt schweigt, bleiben Bilder und hinweisende Zeichen als Spur und Erinnerung eines Bebens - eine Tür hat sich in uns geöffnet - zu verwirrender Vielfalt...

Der Arbeitskreis Kunst von "Herz-Marien" lädt ein zur Ausstellung

"Götterwald - das Göttliche mitten im Leben und an dessen Grenzen".

Gezeigt werden Gemälde des in Regensburg lebenden Malers und Philosophen

Dr. Placidus Bernhard Heider.

Die Vernissage findet am 24. April um 19 Uhr in der Taufkapelle der

Stadtpfarrkirche "Herz-Marien", Rilke-Str. 17 (Regensburg-West) statt.

Einführung: Dr. Roman Ziegelgänsberger (Ostdeutsche Galerie)

Musik: Kristian Kuhnle

Thomas Konetzny
Der Kinderchor probt für den Familiengottesdienst

Der Kinderchor probt für den Familiengottesdienst am 23. Oktober um 11.00 Uhr.Du kannst gerne noch zu den Proben dazu kommen, wir singen afrikanische Lieder!

Liebe Kinder,

aktuell probt der Kinderchor Herz Marien für den Familiengottesdienst am 23. Oktober um 11.00 Uhr. du kannst gerne noch zu den Proben dazu kommen, wir singen afrikanische Lieder!

Das nächste Projekt wird die Gestaltung der Kinderkrippenfeier sein. Wann die Proben dafür starten, erfährst du hier in Kürze...

Thomas Konetzny
2 min
Kindernachmittag "Afrika in Herz Marien"

Nach dem schönen Kindernachmittag im Sommer mit Stockbrot und Spielen im Pfarrgarten laden wir euch wieder ganz herzlich zum nächsten Kindernachmittag

Liebe Kinder, nach dem schönen Kindernachmittag im Sommer mit Stockbrot und Spielen im Pfarrgarten laden wir euch wieder ganz herzlich zum nächsten Kindernachmittag ein. Am Freitag, den 21.10., von 15.00-16.30 Uhr könnt ihr verschiedene Workshops zum Thema Afrika machen.Der nächste Kindernachmittag findet am Freitag, den 02.12. statt (schon vormerken :)

Thomas Konetzny
1 min
Kinder- und Familiengottesdienste Termine September - November 2022

Hier gibt es die Terminübersicht für den oben genannten Zeitraum. Tipp: Am PC könnt ihr diese Info in die Favoriten aufnehmen oder am Handy auf den Startbildschirm tun.

LIEBE KINDER, LIEBE FAMILIEN,

ganz herzlich laden wir Euch zu unseren Angeboten für Familien ein:

Die Kinderkirche ist eher für die Kleineren unter euch gedacht (bis ca. 8Jahren). Dazu treffen wir uns im Pfarrsaal, machen es uns auf dem Teppich gemütlich, hören Geschichten aus der Bibel, singen und gestaltenmeist etwas zum Thema.

Zum Familiengottesdienst sind alle allen Alters herzlich eingeladen. Wir versammeln uns dazu in der Kirche.

Wenn Ihr im Gottesdienst mitmachen möchtet, sei es bei einem Rollenspiel oder ähnlichem, oder eine Fürbitte lesen möchtet, dann schreibt uns einfach in der Woche vor dem Gottesdienst eine Mail (stefanie.dandorfer@gmx.de oder sfelenda.herz.marien@web.de).

Gerne könnt ihr auch unseren Kinderchor unterstützen. Wir freuen uns auf viele frohe Kinderstimmen. Schreibt bitte dafür eine Mail an unseren Kirchenmusiker Agustin Mejia (agustin_mejia@herz-marien.de).

Thomas Konetzny
5 min
Ausstellung 101 Jahre St. Fidelis

Erfahren Sie Interessantes zur Architektur, Nutzung und Geschichte unserer Nebenkirche als Teil des ehemaligen Kapuzinerklosters, der heute unter Denkmalschutz steht.

In dieser Ausstellung erfahren Sie Interessantes zur Architektur, Nutzung und der wechselnden Geschichte unserer Nebenkirche als Teil des ehemaligen Kapuzinerklosters, der heute unter Denkmalschutz steht. Zu sehen sind Fotografien, Dokumente und Exponate, über die sie einiges erfahren können.

Führungen und Ausstellungsbesichtigungen gibt ihnen gerne auf Anfrage nach Vereinbarung Joachim Schamriß unter Tel. 0176 4554 9998

Nutzen Sie die diese Möglichkeit, mehr von der Geschichte in Ihrer nächsten Umgebung zu erfahren.

Hans Joachim Schamriß
3 min
Zur Geschichte von St. Fidelis

St. Fidelis als Nebenkirche der Pfarrei Herz Marien hat eine interessante Geschichte, und feierte 2021 ihr 100-Jähriges Jubiläum. Erfahren Sie mehr darüber.

In den Jahren 1916 bis 1921 entstand in der westlichen Vorstadt Regensburgs eine Niederlassung des franziskanischen Ordens der KAPUZINER, die dem Protomärtyrer des Ordens, dem heiligen FIDELIS aus Sigma-ringen (* 1. 10. 1578; † 24. April 1622), geweiht worden ist.

Planung und Durchführung des Klosterbaus lagen in den Händen des renommierten Architekten Heinrich HAUBERRISSER, der im Bistum Regensburg als Kirchenbaumeister und in der Stadt Regensburg durch repräsentative Bauprojekte, u. a. durch die Pfarrkirche Reinhausen, die Kapelle und den Festsaal für die Schule der Englischen Fräulein und das Gebäude des Oberen Katholischen Friedhofs hervorgetreten ist.

Der Baukomplex des ehemaligen Kapuziner-klosters umfasste einen monumentalen KNABENSEMINARbau (als Internat zur Heranbildung des Ordensnachwuchses), den KONVENT (mit den Unterkünften für die Patres und Fratres), die Kloster“kapelle (die KIRCHE St. Fidelis) sowie ein beträchtliches Ökonomie- und Garten-areal (in dessen Nordwest-Ecke stand bis in die 70er Jahre ein als Steinbau errichtetes stattliches Gärtnerhaus mit Stallungen für die Tierhaltung).

Die Klosteranlage besteht in ihrer ursprünglichen Baugestalt bis in die Gegenwart fast unverändert fort; ihre Flächenausdehnung ist noch weitgehend an vorhandenen Einfassungsmauern ablesbar.

Das ehemalige Seminargebäude ist heute Teil des benachbarten Goethe-Gymnasiums; Konvent und Kirche gingen 1990 in die Kirchenstiftung Herz Marien über und werden bis jetzt als Studentenwohnheim bzw. NEBENKIRCHE der Stadtpfarrei genutzt.

Das gesamte Bauensemble steht UNTER  DENKMALSCHUTZ.

Hans Joachim Schamriß
5 min
Caritas-Sammlung Herbst 2022: Motto: „Caritas hilft“

Von den 50% der Spenden, die bei uns in der Pfarrcaritas bleiben, können wir Menschen i.d. Pfarrei helfen, die wg. Corona oder Energiekrise in Notsituationen geraten sind

Von den 50% der Spenden, die bei uns in der Pfarrcaritas bleiben, können wir u.a. auch unbürokratisch Menschen in der Pfarrei helfen, die wegen der Corona- bzw. Energiekrise in Notsituationen geraten sind. Spenden können bis zum 02. Oktober 2022 entrichtet werden! Vielen Dank bereits vorab!

Kirchenkollekte: Sonntag, 25. September 2022. Haussammlung: 26. September bis 02. Oktober 2022 (nur vereinzelt). Wo keine Haussammlung stattfindet gilt wie vorheriges Jahr: Wenn Sie eine Barspende abgeben möchten, legen Sie bitte das Geld einfach in die Spendentüte, die in der Kirche aufliegt, oder Sie verwenden einen verschlossenen Briefumschlag mit der Aufschrift „Caritas“. Sofern Sie eine Spendenquittung wünschen, schreiben Sie bitte auch Ihren Namen mit Adresse darauf. Abgabe entweder in der Kirchenkollekte oder Einwurf in den Pfarrbürobriefkasten.

Thomas Konetzny
1 min
Flyer Herbst 2022 Familien- und Kindergottesdienste

Im Programmflyer findet ihr alle Termine zur Kinderkirche und den Familiengottesdiensten bei Herz Marien bis Ende November 2022. Herzliche Einladung dazu!

Liebe Kinder, liebe Familien

hoffentlich hattet Ihr alle einen guten Start in das neue Kindergarten- und Schuljahr. Wir starten am Sonntag, den 25. September mit unserer Kinderkirche im Pfarrsaal. Die weiteren Termine könnt Ihr unserem Flyer entnehmen. Wir freuen uns sehr darauf, mit Euch zusammen die Kirche lebendiger zu machen!

Euer Pfarrteam von Herz Marien

Thomas Konetzny
Schöpfungstag 2022 im Bistum Regensburg

Der jährliche Schöpfungstag ist ein bunter Umweltaktionstag mit spirituellen Elementen ein, dieses Jahr zum Thema „EnergieZukunft – regenerativ und innovativ“.

Seit 2005 lädt das Bistum Regensburg in der Ökumenischen Schöpfungszeit zu einem bunten Umweltaktionstag mit spirituellen Elementen ein, dieses Jahr zum Thema „EnergieZukunft – regenerativ und innovativ“.

Unsere wichtigste Energiequelle ist die Sonne – aus ihrer Kraft können Strom und Wärme gewonnen werden, entweder direkt oder über diverse Zwischenstationen. Nicht nur wegen der Klimaerwärmung wird der Ausstieg aus allen fossilen Quellen schon seit Jahrzehnten gefordert – der Angriffskrieg Russlands verschärft diesen sinnvollen Wechsel hin zu den Erneuerbaren Energien auch in energiepolitischer Sicht, um geopolitische Abhängigkeiten zu vermeiden.

Regenerative Techniken sind nötig, um den Energiehunger klimaverträglicher zu stillen – die besten Strategien, die Umwelt zu schonen, bleiben jedoch: Energie einsparen und kreative, ressourcenleichte Lebensformen entwickeln.

Bei der Umsetzung des Diözesanen Klimaschutzprojektes ist die Energieagentur Regensburg für unsere Pfarreien und unsere Bistumszentrale eine wertvolle und enge Partnerin, von deren Expertise wir vor allem bei unseren laufenden Großbaustellen Solaroffensive und Heizungstausch profitieren.

Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit unserem diesjährigen Schöpfungstags-Thema Energie am noch jungen RUBINA, der Heimat der Energieagentur und des Energie-Bildungszentrums um:welt, zu Gast sein dürfen. Gemeinsam mit der Energieagentur, mit der benachbarten FOS/BOS und OTH, den Naturschutzverbänden, Energie- und Klimainitiativen, der KEB und weiteren kirchlichen Gruppen freuen wir uns auf Ihr Kommen und auf interessante Begegnungen!

Näheres erfahren Sie auf den Umweltseiten des Bistums Regensburg, wo Sie auch den Programmflyer und Infos zur Anmeldung finden.

Thomas Konetzny
3 min
Herz Marien erhält Umweltpreis der Stadt Regensburg

Wir freuen uns sehr, den Umweltpreis der Stadt Regensburg zu erhalten. Er motiviert, unsere Aktivitäten noch weiter zu intensivieren und anderen Vorbild sein zu dürfen.

Die Anstrengungen der Pfarrei Herz Marien für den Klimaschutz werden wahrgenommen und honoriert. Mit Freude können wir diese gute Nachricht teilen, dass wir als Pfarrgemeinde dafür mit einem Umweltpreis ausgezeichnet werden. Die Umweltpreisverleihung findet am 13. Oktober 2022 statt.

Es ist uns eine Ehre und Ansporn zugleich, mit dem gerade zuerkannten Umweltpreis die Mission weiter zu verfolgen, den Umweltgedanken in der Pfarrei und der Pfarrgemeinde immer besser zu verankern und in das tägliche Leben nach christlichen Werten zu integrieren.

Thomas Konetzny
3 min
Herz Marien als Pionier beim Klimaschutz in der Diözese

Die Pfarrei Herz Marien wird im aktuellen Online-Artikel auf der Webseite des Bistums Regensburg genannt, der die Aufbruchstimmung in Punkto Umweltschutz beleuchtet.

Der große Artikel im Internetauftritt des Bistums Regensburg gibt einen aktuellen Überblick über die aktuellen Aktivitäten und Anstrengungen, die viele Pfarreien und weitere Stellen im Bistum an den Tag legen. Dabei wird unsere Pfarrei als Vorreiter genannt, weil wir bereits einen Zertifizierungsprozess durchlaufen haben. Um das Zertifikat zu erhalten, musste eine eingehende Überprüfung des Ist-Zustands erfolgen und Maßnahmen Maßnahmen zur verbesserung der Umweltfreundlichkeit eingeleitet werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Bericht des Bistums.

Thomas Konetzny
Übergabe Umweltzertifikat

Übergabe Umweltzertifikat. Eine sehr schöne Aktion. Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit bei Umweltfragen. Ein Team, das an einem Strang zieht

Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit bei Umweltfragen. Herz Marien ist die erste Pfarrei in der Diözese mit einer solchen Auszeichnung.

Thomas Konetzny
Sommer-Grillfrühschoppen des Familienkreises 3

Diesmal wurden besonders auch die Erstkommunion- und Firmlingsfamilien zum Grillfrühschoppen eingeladen. Dafür haben wir uns etwas besonderes ausgedacht.

Schon eine Tradition

Seit vielen Jahren führt der Familienkreis 3 den letzten Grillfrühschoppen vor den großen Schulferien im Sommer durch. Diesmal wurden besonders auch die Erstkommunion- und Firmlingsfamilien zum Grillfrühschoppen eingeladen. Bei dem heissen Wetter wurde alles an Schattenspendern aufgefahren, was zu greifen war. Es war die richtige Entscheidung, denn so konnten die Besucher gut geschützt die Gemeinschaft genießen.

An die Eltern wurde ebenso gedacht und deshalb eine Spielecke auch für die kleineren Geschwisterkinder mit Kinderbetreuung eingerichtet. Dieses Angebot ist besonders positiv wahrgenommen und auch angenommen worden.

Die Kids in ihrer Welt

Es war toll, wie sich auch die Junge Generation eingebracht hat und gerne die Betreuung der Kinder übernommen hat. Danke an Ruth und Josephine dafür!

"Ich find's super, dass man als Mama so die Möglichkeit hat, auch mit den anderen mal zu quatschen, wenn die Kinder versorgt werden." Sigrid S.

Als Pfarrei mit Umweltzertifizierung haben wir auch Möglichkeiten gesucht, diesen Gedanken in die Tat umzusetzen:

  • Bio-Würstl vom lokalen Metzger aus dem Bioladen um die Ecke in der Rilkestraße
  • Kuchen zum Mitnehmen wurden in ein Papier eingewickelt
  • Geschirr und Besteck wurde aus dem Fundus des Pfarrei verwendet
  • Eine-Welt-Waren FairTrade Kaffee von der MEF-Gruppe der Pfarrei (Mission Entwicklung Frieden)

Die Qualität der Produkte hat man geschmeckt und das wurde auch honoriert.

Die Bratwurstsemmeln haben super geschmeckt - Die Würstl selbst und auch die bewährten frischen Semmeln vom nahegelegenen Bäcker. Gerhard K.

Er wird für den Förderverein gemacht, so dass der Reingewinn an ihn geht. An dieser Stelle sein besonderer Dank an alle Kuchenbäckerinnen ausgesprochen, die ihre Kuchen (sogar eine Quiche war dabei) gespendet haben!

Ein Kuchen leckerer als der andere - mit einem besonders freundlichen Team

Es war ein rundum gelungenes Fest, das die Menschen in der Pfarrei wieder miteinander zusammengebracht hat. Wir freuen uns auf's nächstes Jahr!

Thomas Konetzny
5 Min
Pfarrfest: Herbeigesehnt mit Klassikern und Überraschendem

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte unser Pfarrfest endlich wieder im Pfarrgarten gefeiert werden. Und dieses Jahr auch bei schönstem Wetter, ohne dem Regen trotzen zu m

Endlich wieder Menschen real treffen

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte unser Pfarrfest endlich wieder im Pfarrgarten gefeiert werden. Und dieses Jahr auch bei schönstem Wetter, ohne dem Regen trotzen zu müssen. Das Plakat dazu drückte mit den vielen winkenden Händen die Vorfreude und Positivität aus.

Ich habe mich richtig auf das Fest gefreut! Es hat einfach etwas gefehlt in den letzten zwei Jahren. Gemeinsam fröhlich sein mit Leuten, für die Gott ein Freund ist, tut gut.

Für jeden etwas dabei

Um 17.00 Uhr ging es mit einem Festgottesdienst los, der musikalisch untermalt einen wunderbaren Rahmen geboten hat. Traditionell wurden Frauen und Männern, die sich für die Pfarrei besonders engagieren, die Wertschätzung und unser Dank mit einer Ehrennadel zum Ausdruck gebracht.

Anschließend fand das Sommernachtsfest im Pfarrgarten statt. Es gab Leckeres vom Grill, auch mit vegetarischem Angebot. Käse und Brezen wie am Volksfest, alle möglichen Getränke, Kaffe und eine breite Auswahl an Kuchen boten für jeden etwas Feines.

Es gab sogar Popcorn in echter Kino-Qualität! Live-Musik kam auch heuer von unserem sehr bewährten Alleinunterhalter Bernhard. Ein vielfältiges Kinderprogramm ließ auch bei den Kleineren keine Langeweile aufkommen.

Dem Umweltgedanken folgend wurden die Besucher im Vorfeld gebeten, Geschirr und Besteck selbst mitzunehmen, dem auch viele folgten. Danke dafür!

Bei bestem Wetter war es ein rundum gelungenes Fest!

Thomas Konetzny
3 Min

Testimonials.

Incredible Lessons From Our Colleges & Friends

I never weary of great churches. It is my favorite kind of mountain scenery. Mankind was never so happily inspired as when it made a cathedral.  

Miranda Kary

The Church must be intelligible to the simple as well as to the shrewd.

elenna backhow

For where God built a church, there the Devil would also build a chapel.

Miranda Kary

The Church must be intelligible to the simple as well as to the shrewd.