Im Familiengottesdienst dankten Kinder und Erwachsene nicht nur für die Ernte, sondern auch für die Schönheit unserer Erde.
Im Familiengottesdienst dankten Kinder und Erwachsene nicht nur für die Ernte, sondern auch für die Schönheit unserer Erde.
Das Umweltteam hat in den Pfarrsälen die Glühlampen durch moderne LED-Beleuchtung ersetzt und so wieder einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in unserer Pfarrei geleistet.
Nicht nur die Umwelt, auch die Pfarrei profitiert vom eingeschlagenen EMAS-Weg und spart neben CO2 erhebliche finanzielle Mittel - so die Verbrauchswerte aus 2023.
Als Umweltpfarrei nehmen wir an der Althandy-Sammelaktion teil und tragen so aktiv zu einer nachhaltigeren Umwelt bei.
Prof. Dr. Sterner begeisterte fast 200 Gäste mit einem lebendigen und wissenschaftlich fundierten Vortrag zu "So retten wir das Klima".
Mit einem Umweltgottesdienst für Familien und anschließendem Bio-Grillfrühschoppen zeigte sich Herz Marien wieder als moderne und vorwärtsgewandte Stadtpfarrei.
Unser Umwelt-Team hat das Zwischenaudit der EMAS-Zertifizierung erfolgreich absolviert! Die ehrenamtlich geleistete Arbeit fand beim Prüfer große Anerkennung.
Ein Highlight im Jubiläumsjahr: Prof. Dr. Sterner hält am 12.10.2023 bei uns einen Vortrag über "So retten wir das Klima - bist Du dabei?".
Im Jahr 2022 haben wir erstmals weniger als 50% CO2 ausgestoßen, als durchschnittlich in den Vergleichjahren 2017-2019.
Am Erdüberlastungstag hat ein Land alle Ressourcen verbraucht, die eigentlich für das gesamte Jahr zur Verfügung gestanden wären. Bei uns ist dies heuer der 04. Mai.
5. Fastenimpuls zum Hungertuch - fällt die Erde? Kann die Welt „fallen“ oder „wird sie uns ins Gesicht springen“?
Anton Schels, Gründer und Kopf unseres Umweltteams, wird als "Person der Woche" auf den Webseiten des Bistums vorgestellt.
Jeder von uns hat einen anderen Hintergrund und Schwerpunkte. Gerade das empfinden wir aber als gewinnbringend für das wichtige Thema Umwelt, das uns alle eint.
Auf Grundlage von EMAS haben wir in Herz-Marien unseren CO2-Ausstoß bereits drastisch reduziert. Hier beleuchten wir das Vorgehen.
Der jährliche Schöpfungstag ist ein bunter Umweltaktionstag mit spirituellen Elementen ein, dieses Jahr zum Thema „EnergieZukunft – regenerativ und innovativ“.
Wir freuen uns sehr, den Umweltpreis der Stadt Regensburg zu erhalten. Er motiviert, unsere Aktivitäten noch weiter zu intensivieren und anderen Vorbild sein zu dürfen.
Die Pfarrei Herz Marien wird im aktuellen Online-Artikel auf der Webseite des Bistums Regensburg genannt, der die Aufbruchstimmung in Punkto Umweltschutz beleuchtet.
Übergabe Umweltzertifikat. Eine sehr schöne Aktion. Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit bei Umweltfragen. Ein Team, das an einem Strang zieht