Wolfgang von Regensburg - unser Bistumspatron

27.10.2024

Zum Vortrag beim Seniorencafé im Oktober kam Herr Wolfgang Stöckl, der Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg zu uns nach Herz Marien.

Anlässlich des Wolfgangsjahres referierte er über die bleibende Bedeutung des Bistumspatrons für Kirche, Gesellschaft und Glaubensleben.

Zu Beginn zeigte Herr Stöckl einen Film über das Leben des Hl. Wolfgang, der trotz eines bewegten Lebens am liebsten im Kloster ein bescheidenes Leben geführt hätte. Als Bischof von Regensburg (972 - 994) wirkte er jedoch 22 Jahre und reformierte in der Zeit bestehende Klöster, gründete neue Stifte, förderte die Bildung und das geistliche Leben des Klerus und der Orden, vertiefte die Spiritualität und Religiosität des Volkes und kümmerte sich um die Armen, Notleidenden und Kranken.

Wegen seiner Menschenfreundlichkeit, Güte und Bescheidenheit wurde er bereits zu Lebzeiten sehr verehrt.

Im anschließenden Gespräch nach Beendigung des Films stellte Herr Stöckl verschiedene Aspekte des Lebens des Hl. Wolfgang heraus, die auch in unserer Zeit noch Inspiration und geistige Impulse geben können, sei es der Wert der Freundschaft, die persönliche Bescheidenheit, der tiefe Glaube an Gottes Führung im Leben oder die Annahme des eigenen Todes als unausweichlicher Teil des Lebens.

Bis heute werden die Gebeine des heiligen Wolfgang in Regensburg in St. Emmeram verehrt. Wolfgang ist Patron von Bistum und Stadt Regensburg.

Zum Abschluss des Vortrags erhielten alle Senioren und Seniorinnen noch eine kleine Tüte Fruchtgummi, die jedoch nicht die üblichen Gummibärchen, sondern die Insignien des Hl. Wolfgang, wie Bischofsstab, Axt, Mitra und Kirche, in essbarer Form enthielten und eigens für das Wolfgangsjubiläum von der Diözese Regensburg in Auftrag gegeben wurden zur Verteilung an die Gläubigen im gesamten Bistum.

Gern steckten die Senioren und Seniorinnen die kleinen Tütchen ein und freuten sich anschließend auf Kaffee und selbst gemachte Kuchen.

No items found.

Über den Autor
Simone Felenda

Letzte Veröffentlichungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Gebet durch die Nacht

Ölbergsandacht am Gründonnerstag um 21.30 mit Taizéliedern, gestaltet vom Chor für NGL und Gospel. Eine tolle Einstimmung auf das Ostergeschehen - lassen Sie es wirken!

Stefanie Dandorfer
1 min
Ostern und Heilige Woche 2025

Die Heilige Woche bietet direkt vor Ostern die Möglichkeit, mit Gott zusammen zu sein, sich dessen bewusst zu werden, was uns geschenkt wurde. Herzliche Einladung dazu!

Thomas Konetzny
5 min
Karfreitag und Osternacht im Freien

Das Ostergeschehen war draußen. Drinnen ist's bei uns gerade eng. Der Kindergarten mit seinem Hügel bringt uns auf Ideen. Welche Möglichkeiten sich da auftun...

Pfarrer Heinrich Börner