Was ist KiRUM

28.11.2022

Beitragsinhalt

Kirûm (auch Kirû; * und † im 18. Jahrhundert v. Chr) war nicht nur Tochter des Königs Zimri-Lim von Mari, sondern steht für Kirchliches Umweltmanagement und die Konkretisierung von EMAS in den einzelnen Pfarreien und Einrichtungen.

In der Fachstelle für Umwelt und ökosoziale Gerechtigkeit der Diözese gibt es zahlreiche Angebote, von denen wir als Pfarrei bereits profitieren durften:

  • Schulungnen und Ausbildung zur/m Kirchlichen Umweltauditor/in
  • Klimafond mit Förderprogrammen zum Wechsel des Stromanbieters, Beratung bzgl. Photovoltaik, Tausch von Glühbirnen (nach LED-Lampen) u.v.a.m.
  • Beratung, Vernetzung und Unterstützung in (fast) allen Lebenslagen :-)

Auch Pfarreien anderer Diözesen haben sich bereits auf den Weg gemacht und erfolgreich - teilweise bereits mehrfach - den EMAS-Prozess durchlaufen. Dabei eint alle die Methodik des Kirchlichen Umweltmanagements - KirUm.

No items found.

Über den Autor
Birgit Rödl

Letzte Veröffentlichungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Kreuzwege 2025

Kreuzwege in Herz Marien‍ Mitgehen - Wir gehen mit Jesus - ER geht mit uns!‍ Immer Freitags, 17.00 Uhr im Pfarrsaal von Herz Marien.

Stefanie Dandorfer
2 min
Fastenaktion Misereor 2025

"Auf die Würde. Fertig. Los!" Die Misereor Fastenaktion 2025. Gottesdienste und Fastenessen am 05./06.04.2025.

Stefanie Dandorfer
5 min
Mitmachen beim Palmbüschel-Binden für Palmsonntag

Das Palmbüschelbinden ist ein kirchlicher Brauch und in unserer Pfarrei lebendig. Werden Sie Teil davon - Sie brauchen nur Freude am gemeinsamen Tun, sonst nichts!

Monika Röckl
2 min