Erntedank

6.10.2023

Das Erntedankfest (Erntedank, Erntefest, Erntedanksonntag) ist im Christentum auf der nördlichen Erdhalbkugel ein Fest nach der Ernte im Herbst, bei dem die Gläubigen Gott für die Gaben der Ernte danken. Auf der südlichen Halbkugel, z. B. in Australien wird es im März als "Apple & Grape Harvest Festival" traditionell als Erntedankfest gefeiert.

1972 legte die deutsche Bischofskonferenz den ersten Sonntag im Oktober als Festtermin fest, ohne diese Festlegung für alle Gemeinden verbindlich auszusprechen. Man muss Erntedank also nicht feiern. So wie viele Pfarrgemeinden nehmen aber auch wir bei Herz Marien zum Erntedankfest in der Predigt Bezug dazu und schmücken den Altar mit den Gaben der Erde.

Am Vorabend, also am Samstag, den 30.09.2023 fand auch ein Dankeabend für die ehrenamtlich engagierten Menschen in der Pfarrei statt. So gab es gleich doppelt Gelegenheit zu danken: Wir ernten die Früchte der Erde, wir ernten aber auch das, was durch das Engagement vieler Frauen und Männer, jung und alt, entsteht und oft erst möglich gemacht wird. Wie es Pfarrer Börner treffend ausdrückte, wie die zwei Flügel der Lunge, wie zwei Augen, man braucht beides und muss für beides sehr dankbar sein.

Erntedank-Altar 2023
No items found.

Über den Autor
Thomas Konetzny

Seit 2007 in der Pfarrei in unterschiedlichsten Bereichen engagiert, wie z. B. im Arbeitskreis Kunst, dem Arbeitskreis Geselliges sowie Arbeitskreis Medienarbeit.

Letzte Veröffentlichungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Kreuzwege 2025

Kreuzwege in Herz Marien‍ Mitgehen - Wir gehen mit Jesus - ER geht mit uns!‍ Immer Freitags, 17.00 Uhr im Pfarrsaal von Herz Marien.

Stefanie Dandorfer
2 min
Fastenaktion Misereor 2025

"Auf die Würde. Fertig. Los!" Die Misereor Fastenaktion 2025. Gottesdienste und Fastenessen am 05./06.04.2025.

Stefanie Dandorfer
5 min
Mitmachen beim Palmbüschel-Binden für Palmsonntag

Das Palmbüschelbinden ist ein kirchlicher Brauch und in unserer Pfarrei lebendig. Werden Sie Teil davon - Sie brauchen nur Freude am gemeinsamen Tun, sonst nichts!

Monika Röckl
2 min