140 Jahre: Festkonzert des Zitherklubs Regensburg

13.4.2024

Der Zitherklub Regensburg 1884 e.V. ist der älteste Instrumentalverein Regensburgs und feiert dieses Jahr sein 140. Jubiläum mit einem Festwochenende.

Im Festkonzert am Samstag, 27. April, 16 Uhr, im großen Pfarrsaal von Herz Marien hören Sie vom Zitherorchester Ostbayern, den Zitherfreunden unseres Vereins sowie dem Zithersolisten Thomas Baldauf aus Oberwiesenthal ausgewählte Musik von Franz Schubert, Josef Swoboda, Ferd. Kollmaneck, Joh. Seb. Bach, Emil Holz, Freddy Golden, A. L. Webber u. a. - manches in Bearbeitungen, vieles im Original!

Im Zitherorchester verschmelzen Quint-, Diskant-, Alt- und Basszither zu einem einzigartigen Klangkörper, den Sie vielleicht noch nie gehört haben. Die Interpretationsstärke des Zithersolisten Thomas Baldauf ist als solches hörenswert und wird Sie begeistern!

Der Eintritt kostet bei freier Platzwahl 15 EUR. Kinder bis 14 Jahre kostenlos. Weitere Nachlässe finden Sie direkt auf der Seite zum Ticketkauf bei okticket.de, an dessen Vorverkaufsstellen in Stadt und Land, sowie an der Tageskasse.

Der 1. Vorsitzende und Pfarrgemeindemitglied des Zitherklubs Thomas Kessel lädt herzlich dazu ein.

No items found.

Über den Autor
Thomas Konetzny

Seit 2007 in der Pfarrei in unterschiedlichsten Bereichen engagiert, wie z. B. im Arbeitskreis Kunst, dem Arbeitskreis Geselliges sowie Arbeitskreis Medienarbeit.

Letzte Veröffentlichungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Gebet durch die Nacht

Ölbergsandacht am Gründonnerstag um 21.30 mit Taizéliedern, gestaltet vom Chor für NGL und Gospel. Eine tolle Einstimmung auf das Ostergeschehen - lassen Sie es wirken!

Stefanie Dandorfer
1 min
Ostern und Heilige Woche 2025

Die Heilige Woche bietet direkt vor Ostern die Möglichkeit, mit Gott zusammen zu sein, sich dessen bewusst zu werden, was uns geschenkt wurde. Herzliche Einladung dazu!

Thomas Konetzny
5 min
Karfreitag und Osternacht im Freien

Das Ostergeschehen war draußen. Drinnen ist's bei uns gerade eng. Der Kindergarten mit seinem Hügel bringt uns auf Ideen. Welche Möglichkeiten sich da auftun...

Pfarrer Heinrich Börner