Rückblick auf das Pfarreileben
|
Freitag 15. Juli 2022
Die Firmung unserer Pfarrei wurde in diesem Jahr am Freitag, den 15. Juli 2022, um 9:30 Uhr gefeiert. 21 junge Christen hatten sich seit Monaten auf dieses Sakrament vorbereitet. Sie vertieften die Grundlagen unseres Glaubens und treten jetzt den Schritt an, als eigenständigere und bekräftigte Christen mit Gott und in seiner Kirche zu leben. Ihnen wurde durch Firmspender Domdekan Dr. Josef Ammer die Gabe des Heiligen Geistes durch Gebet und Salbung gespendet. Damit diese Gabe weiterhin Frucht bringen kann bitten wir Sie, in dieser Zeit besonders für unsere Firmlinge und ihre Familien zu beten, dass der Heilige Geist sie wachsen lässt im Glauben und der Liebe zu Christus. Vergelts Gott für Ihr Gebet und alle besten Wünsche an unsere neuen, gefirmten Pfarreimitglieder!
Freitag 15. Juli 2022 16.00 - 17.30 Uhr
Spiel - Spaß - Stockbrot
Alle Kinder (ab der 1. Klasse) sind herzlich zu einem Spielenachmittag
am 15. Juli, im Pfarrgarten eingeladen!
Genauere Infos dazu bitte dem Flyer entnehmen!
Anmeldung ab sofort bei:
stefanie.dandorfer@gmx.de
01. Mai - 15. Juli 2022
Neue Ausstellung in der Taufkapelle über bedeutende Glaubenszeugen
unseres Pfarrgebiets
Drei bedeutende katholische Glaubenszeugen, die in Regensburg bzw. in unserem
Pfarrgebiet verortet sind, stellt eine neue Ausstellung in der Taufkapelle vor:
den Patron unserer Nebenkirche (400. Todestag am 24.4.), den Domprediger Dr.
Johann Maier (Opfer des Nazi-Terrors 1945 am 24.4.) und dessen Nachfolger auf
der Domkanzel Kapuzinerpater Leo Maria Ort aus St. Fidelis (hier liegt er
begraben).
Als in ganz Deutschland gefragter Marienprediger trat er in Regensburg als
Organisator eines Fatima-Triduums im Heiligen Jahr 1950 und mit Predigtreihen im
Marianischen Jahr 1954 hervor. Dieses
hatte Papst Pius XI. – die Bedrohungen des Kalten Krieges vor Augen – ausgerufen
und die Welt dem Unbefleckten Herzen Mariens – unser Pfarrpatrozinium! –
geweiht. Im März hat Papst Franziskus angesichts des Ukraine-Kriegs diesen
Weiheakt wiederholt. Deshalb liegt ein Schwerpunkt der Ausstellung auf dem Motto
„Maria – Königin des Friedens“ und lädt zum Gebet für den Frieden ein.
(Besichtigung zu den Öffnungszeiten der Kirche außerhalb der Gottesdienstzeiten.
Eintritt frei, Spenden für die Innensanierung unserer Pfarrkirche willkommen)
28. Juni 2022
Seniorencafé im Pfarrsaal
Nach einer zweijährigen Coronapause konnte das lang vermisste
Seniorencafé im Pfarrsaal wieder stattfinden. Gut 30 alt bekannte und auch
einige neue Besucherinnen und Besucher kamen in den Pfarrsaal, um sich nach
langer Zeit wieder in einem geselligen Rahmen zu treffen und sich auszutauschen.
Bei Kaffee und selbst gemachten Kuchen gab es viel zu erzählen und in
Erinnerungen zu schwelgen an viele Veranstaltungen und gemeinsame Fahrten in den
vergangenen Jahren.
Besonders engagiert hatte sich hierbei Marie Luise Leibrecht, die über viele
Jahre hinweg mit Begeisterung interessante Ausflüge und anregende
Seniorennachmittage organisierte.
Da sie diese ehrenamtliche Aufgabe nun aus gesundheitlichen Gründen aufgeben
muss, wurde die Gelegenheit genutzt, um ihr beim Seniorennachmittag mit
herzlichen Worten zu danken, sowie sie mit einem Präsent zu beschenken. Zugleich
stellte sich ihre Nachfolgerin Elisabeth Klein den anwesenden Senioren und
Seniorinnen vor und konnte bereits ein fertiges Programm bis Ende des Jahres
präsentieren.
Unterstützt wird sie von einem Team ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen sowie
von der Pfarrei durch Gemeindereferentin Simone Felenda.
Die nächste Veranstaltung wird am 19. Juli eine Fahrt zur Wallfahrtskirche
Habsberg sein. Hierfür sind noch Plätze frei, Anmeldung ist im Pfarrbüro
möglich.
Die Fotos zeigen die angenehme und entspannte Stimmung beim Seniorennachmittag
und laden ein, wieder zu kommen..
25. Juni 2022
Pfarrfest: Herbeigesehnt mit
Klassikern und Überraschendem
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte unser Pfarrfest endlich wieder im
Pfarrgarten gefeiert werden. Und dieses Jahr auch bei schönstem Wetter, ohne dem
Regen trotzen zu müssen.
Das Plakat dazu drückte mit den vielen winkenden Händen die Vorfreude und
Positivität aus.
Um 17.00 Uhr ging es mit einem Festgottesdienst
los, der
musikalisch untermalt einen wunderbaren Rahmen geboten hat.
Traditionell wurden Frauen und Männern, die sich für die Pfarrei besonders
engagieren, die Wertschätzung und unser Dank mit einer Ehrennadel zum Ausdruck
gebracht.
Anschließend fand das Sommernachtsfest im Pfarrgarten statt.
Es gab Leckeres vom Grill, auch mit vegetarischem Angebot. Käse
und Brezen wie am Volksfest, alle möglichen Getränke, Kaffe und
eine breite Auswahl an Kuchen boten für jeden etwas Feines.
Es gab sogar Popcorn in echter Kino-Qualität!
Live-Musik kam auch heuer von unserem sehr bewährten Alleinunterhalter
Bernhard.
Ein vielfältiges Kinderprogramm ließ auch bei den Kleineren
keine Langeweile aufkommen.
Dem Umweltgedanken folgend wurden die Besucher im Vorfeld gebeten, Geschirr und Besteck selbst mitzunehmen,
dem auch viele folgten. Danke dafür!
Bei bestem Wetter war es ein rundum gelungenes Fest!
25. Juni 2022
Ehre wem Ehre gebührt
Im Patroziniumsgottesdienst der
Pfarrkirche Herz Marien wurde wieder die Herz-Marien-Ehrennadel an verdiente
Personen verliehen: Frau Jasmin Rötzer für acht Jahre als
Pfarrgemeinderatssprecherin (Gesamtmitgliedschaft im PGR zwölf Jahre).
Frau Birgit Rödl, Herr Dr. Christoph Bauer, Herr Matthias Töns erhielten die
Auszeichnung für ihr
Engagement im pfarrlichen Umweltausschuss. Unter der Leitung des Kirchenpflegers
Herrn Schels managen sie das Umweltprogramm von Herz Marien, das im Jahr 2021
die EMAS-Zertifizierung erlangte. Gottlob haben wir derart tüchtige Personen in
Herz Marien.